Auszug aus meinen Referenzen

Centre Français de Berlin

#barrierefreiepublikation #beratung

Bar­rie­re­freie Print­pu­bli­ka­ti­on für Men­schen 60+

Im Rah­men eines Pro­jekts zur Erstel­lung einer bar­rie­re­frei­en Publi­ka­ti­on für Men­schen über 60 haben wir die Her­aus­ge­ber in bera­ten­der Funk­ti­on beglei­tet. Unser Schwer­punkt lag auf der Prü­fung der Bar­rie­re­frei­heit sowie auf der kon­zep­tio­nel­len Bera­tung zur bar­rie­re­ar­men Gestal­tung. Dabei stan­den Aspek­te wie gut les­ba­re Schrift­grö­ßen, hohe Farb­kon­tras­te und ver­ständ­li­che Spra­che im Fokus – zen­tra­le Kri­te­ri­en für bar­rie­re­frei­es Design im Printbereich.

So ent­stand eine senio­ren­ge­rech­te Publi­ka­ti­on, die den Anfor­de­run­gen an bar­rie­re­frei­es Publi­zie­ren gerecht wird und ihre Ziel­grup­pe zuver­läs­sig erreicht.

ICRC-Weyer GmbH

#webdesign #webillustrationen

Ausschnitte des Website-Layouts für ICRC Weyer

Bar­rie­re­freie Web­site mit Illustrationen

Für ein digi­ta­les Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot haben wir eine bar­rie­re­freie Web­site kon­zi­piert und umge­setzt. Ziel war es, Inhal­te für mög­lichst vie­le Men­schen zugäng­lich zu machen – klar struk­tu­riert, ver­ständ­lich und visu­ell unterstützend.

Unse­re Auf­ga­be umfass­te die Ent­wick­lung eines bar­rie­re­frei­en Web­de­signs sowie die Erstel­lung pas­sen­der Illus­tra­tio­nen. Dabei lag der Fokus auf guter Les­bar­keit, aus­rei­chen­dem Kon­trast und einer durch­dach­ten, seman­ti­schen Struk­tur im Code. Die Illus­tra­tio­nen wur­den so gestal­tet, dass sie Inhal­te unter­stüt­zen und die Ori­en­tie­rung auf der Web­site erleich­tern – ohne Bar­rie­ren zu schaffen.

Das Ergeb­nis ist eine zugäng­li­che, nut­zer­freund­li­che Web­site, die inhalt­lich wie gestal­te­risch überzeugt.

partnerseitz

#barrierefreiedokumente #beratung