Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Die Antwort ist einfach: Barrierefreiheit bedeutet uneingeschränktes Bedienen von Websites und erleichterter Zugang zu Informationen. Deshalb sollten digitale Angebote so gestaltet sein, dass Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sie selbstständig nutzen können – ob in Unternehmen, im öffentlichen Dienst oder im Alltag.
Zugängliche Websites bieten zum Beispiel klare Strukturen, verständliche Texte, alternative Beschreibungen für Bilder oder eine einfache Bedienbarkeit mit Tastatur. Barrierefreiheit macht Inhalte für alle nutzbar – und stärkt damit Wirkung, Vertrauen und die Zukunftsfähigkeit digitaler Angebote.
Barrierefreiheit bringt Vorteile für alle. Denn Einschränkungen sind nicht immer nur dauerhaft, sondern können auch temporär oder situativ auftreten.
Wer inklusiv denkt, schafft bessere digitale Erlebnisse.
Vorteile digitaler Barrierefreiheit
Hast Du schon mal über die Vorteile digitaler Barrierefreiheit nachgedacht? Nein? Solltest Du vielleicht. Denn sie macht das Web für alle besser – und bringt viele Vorteile.
Ganz gleich, ob Website, Onlineshop oder digitale Dokumente: Wer barrierefrei denkt, erreicht mehr Menschen, verbessert die Nutzererfahrung und erhöht langfristig den Umsatz.
Kurz gesagt: Wer barrierefrei denkt, gewinnt.
Wettbewerbsvorteil
Indem man Barrieren abbaut, kann man sich von der Konkurrenz abheben und potenzielle Kunden oder Klienten für sich gewinnen.
Marken-Image
Barrierefreiheit reduziert rechtliche Risiken und stärkt dein Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Größere Reichweite
Eine barrierefreie Website ist für alle nutzbar, auch für Menschen mit Behinderungen. So erreichst Du ein breiteres Publikum.
Bessere Sichtbarkeit
Klare Strukturen und alternative Texte helfen nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern verbessern auch dein SEO.
„Barrierefreie Produkte erreichen mehr Menschen – und steigern den Umsatz. Rund 71% der Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen verlassen eine Website, wenn sie auf Barrieren stoßen.“
Make DIGITAL INCLUSION happen.
Wie wir digitale Barrierefreiheit möglich machen.
„Barrierefreiheit ist nicht nur in vielen Ländern gesetzlich geregelt, sondern auch ein bedeutender Schritt, um eine inklusive und faire Gesellschaft zu fördern. Bei uns in Deutschland regelt es das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.“
Know the rules, BREAK THE BARRIERS.