Digitale Barrierefreiheit

Digitale Inklusion

schafft digi­ta­le Erlebnisse.

⠍⠁⠅⠑ ⠊⠞ ⠓⠁⠏⠏⠑⠝

Puzzle mit Begriffen aus dem Webdesign

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?

Die Ant­wort ist ein­fach: Bar­rie­re­frei­heit bedeu­tet unein­ge­schränk­tes Bedie­nen von Web­sites und erleich­ter­ter Zugang zu Infor­ma­tio­nen. Des­halb soll­ten digi­ta­le Ange­bo­te so gestal­tet sein, dass Men­schen mit unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen sie selbst­stän­dig nut­zen kön­nen – ob in Unter­neh­men, im öffent­li­chen Dienst oder im Alltag.

Zugäng­li­che Web­sites bie­ten zum Bei­spiel kla­re Struk­tu­ren, ver­ständ­li­che Tex­te, alter­na­ti­ve Beschrei­bun­gen für Bil­der oder eine ein­fa­che Bedien­bar­keit mit Tas­ta­tur. Bar­rie­re­frei­heit macht Inhal­te für alle nutz­bar – und stärkt damit Wir­kung, Ver­trau­en und die Zukunfts­fä­hig­keit digi­ta­ler Angebote.

Bar­rie­re­frei­heit bringt Vor­tei­le für alle. Denn Ein­schrän­kun­gen sind nicht immer nur dau­er­haft, son­dern kön­nen auch tem­po­rär oder situa­tiv auftreten.

Wer inklu­siv denkt, schafft bes­se­re digi­ta­le Erlebnisse.

Vorteile digitaler Barrierefreiheit

Hast Du schon mal über die Vor­tei­le digi­ta­ler Bar­rie­re­frei­heit nach­ge­dacht? Nein? Soll­test Du viel­leicht. Denn sie macht das Web für alle bes­ser – und bringt vie­le Vorteile.

Ganz gleich, ob Web­site, Online­shop oder digi­ta­le Doku­men­te: Wer bar­rie­re­frei denkt, erreicht mehr Men­schen, ver­bes­sert die Nut­zer­er­fah­rung und erhöht lang­fris­tig den Umsatz.

Kurz gesagt: Wer bar­rie­re­frei denkt, gewinnt.

Wettbewerbsvorteil

Indem man Bar­rie­ren abbaut, kann man sich von der Kon­kur­renz abhe­ben und poten­zi­el­le Kun­den oder Kli­en­ten für sich gewinnen.

Marken-Image

Bar­rie­re­frei­heit redu­ziert recht­li­che Risi­ken und stärkt dein Image als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Unternehmen.

Größere Reichweite

Eine bar­rie­re­freie Web­site ist für alle nutz­bar, auch für Men­schen mit Behin­de­run­gen. So erreichst Du ein brei­te­res Publikum.

Bessere Sichtbarkeit

Kla­re Struk­tu­ren und alter­na­ti­ve Tex­te hel­fen nicht nur Men­schen mit Ein­schrän­kun­gen, son­dern ver­bes­sern auch dein SEO.

„Bar­rie­re­freie Pro­duk­te errei­chen mehr Men­schen – und stei­gern den Umsatz. Rund 71% der Men­schen mit Behin­de­run­gen oder Ein­schrän­kun­gen ver­las­sen eine Web­site, wenn sie auf Bar­rie­ren stoßen.“

Make DIGI­TAL INCLU­SI­ON happen.

Wie wir digitale Barrierefreiheit möglich machen.

01

Barrierefreie Websites und Shops

Web­sites soll­ten für alle zugäng­lich sein. Wir erstel­len, prü­fen und opti­mie­ren Web­sites nach aktu­el­len Barrierefreiheits-Standards.

02

Barrierefreie PDFs und Dokumente

Digi­ta­le Doku­men­te müs­sen les­bar und navi­gier­bar sein. Wir erstel­len und über­ar­bei­ten PDFs/Dokumente, damit sie für alle nutz­bar sind.

03

Beratung, Schulung und Usability-Tests

Ob Stra­te­gie, Umset­zung oder Schu­lung – ler­ne, wie digi­ta­le Bar­rie­re­frei­heit funk­tio­niert und erfah­re, wie bar­rie­re­frei Dei­ne Web­site wirk­lich ist.

„Bar­rie­re­frei­heit ist nicht nur in vie­len Län­dern gesetz­lich gere­gelt, son­dern auch ein bedeu­ten­der Schritt, um eine inklu­si­ve und fai­re Gesell­schaft zu för­dern. Bei uns in Deutsch­land regelt es das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz.“

Know the rules, BREAK THE BAR­RIERS.

Lass uns gemeinsam Barrieren abbauen.

Ob ers­tes Ken­nen­ler­nen oder kon­kre­te Plä­ne – wir freu­en uns auf den Austausch.

Schreib oder ruf an – bei­des ist nur einen Klick entfernt!